MRT München – Schonend, schnell und detailliert

Praxis jetzt geöffnet
von 8 bis 17 Uhr
Bildportal
online
Termin vereinbaren
089 - 2000 143 50
oder online

In unserer Privatpraxis der Radiologie München steht der Mensch im Fokus – Moderne Gerätschaften und hochqualifizierte Mitarbeiter ermöglichen Ihnen eine schonende und präzise MRT München und eine schnelle Termin-Vergabe. 

  • Schmerz- und risikolos
  • Keine Strahlenbelastung
  • Kurze Untersuchungsdauer (20-30 min)
  • Genaue Darstellung aller Organe
  • Gut verträgliche Kontrastmittel (Markenprodukte)
  • Einsatz bei Kindern und Schwangeren möglich
  • Einer der 3 Tesla MRT Standorte in Bayern 

Durch die einfühlsame Betreuung habe ich trotz großer Platzangst die Untersuchung geschafft. Danke!

MRT München – Vorteile der Kernspintomographie 

Die Magnetresonanztomographie (MRT), auch Kernspintomographie genannt, ist bei vielen diagnostischen Fragestellungen eine unverzichtbare Untersuchungsmethode. Dabei handelt es sich um ein bildgebendes Verfahren, das präzise Schnittbilder des Körpers in hoher Auflösung fertigt. Anhand einer Kernspintomographie in München ist es möglich, Organstrukturen und -funktionen zu erkennen und zu beurteilen. Tumore, Entzündungsherde, Knochenmarködeme (KMÖ) und andere Veränderungen sind sofort sichtbar. Die MRT München eignet sich insbesondere dazu, Binde-, Muskel- oder Nervengewebe, das Gehirn und weitere Organe darzustellen und zu untersuchen. 

Wird der ganze Körper mittels Kernspin München untersucht, spricht man von einer Ganzkörper MRT München. Es lassen sich jedoch auch nur einzelne Körperteile oder Organe untersuchen: 

  • Dünndarm (Sellink, Hydro-MRT)
  • Bauchraum (Abdominal-MRT)
  • Brust-MRT (Mamma-MRT) 
  • Herzmuskel (Herz MRT München)
  • Schädel (craniale) MRT (cMRT)
  • Gelenke (z.B. Schulter MRT)
jetzt Termin vereinbaren

Ablauf der MRT-Untersuchung in München 

Über die sogenannten Resonanz-Messungen ist es im Zuge der MRT Untersuchung München möglich, präzise Schichtaufnahmen des Körpers in 3D-Ansicht zu erzeugen. Die Zusammensetzung der untersuchten Gewebe oder Organe wird bis ins Detail aufgezeigt. Selbst kleinste Tumore (ab ca. 3 mm) lassen sich so lokalisieren. 

Dafür werden die Patienten liegend durch das MRT München Gerät geschoben und müssen dabei ganz still liegen. Die MRT München dauert in der Regel nur 20 bis 30 Minuten. Die Patienten werden während der gesamten Untersuchung von unseren geschulten Mitarbeitern kontinuierlich überwacht und betreut. 

MRT mit Kontrastmittel – Wann ist es nötig? 

Wird die MRT oder CT München nativ durchgeführt, so wird kein Kontrastmittel verabreicht, da es für die Beantwortung der jeweiligen medizinischen Fragestellung nicht notwendig ist.  

Die MRT-Kontrastmittel sind gut verträglich. Allergische Reaktionen kommen extrem selten vor. 

Im Zuge der MRT Diagnostik München wird dem Patienten ein spezielles, nicht jod-haltiges Kontrastmittel verabreicht. Es sorgt dafür, dass sich die Signale bestimmter Gewebearten verändern. So können relevante Strukturen auf den Schnittbildern besser vom umliegenden, gesunden Gewebe abgegrenzt werden.   

Während das Kontrastmittel Gadolinium (seltene Erden) nur über die Vene gegeben werden darf, kann der Patient auch ergänzend andere Kontrastmittel trinken. Das ist besonders bei der MRT Untersuchung München des Magen-Darm-Trakts sinnvoll. Alternativ zur MRT kann hier auch eine virtuelle Darmspiegelung präzise Auskunft über den Zustand des Darms geben. 

MRT München – Vorbereitung

Vor der Kernspintomografie findet stets ein Aufklärungsgespräch statt. Dabei bespricht der Radiologe mit dem Patienten, wie die Untersuchung abläuft und welche Risiken bestehen. Außerdem fragt er nach dessen Gesundheitszustand und prüft, ob Einwände gegen die MRT München vorliegen. Vor diesem Gespräch bekommt der Patient einen Aufklärungsbogen. Dieser enthält eine Zusammenfassung der wichtigsten Informationen

Vorteile der MRT München bei DiVoCare 

Technische Ausstattung auf höchstem Niveau 

Minimale Veränderungen am Gewebe können nachgewiesen und genauestens lokalisiert werden. Außerdem sind die MRT Aufnahmen sehr detailliert und in 3D-Technik verfügbar.  

Die Aufnahmen der Kernspin München sind röntgenstrahlenfreie Untersuchungen und können beliebig oft wiederholt werden. Unser 3 Tesla MRT München verfügt über eine hohe Feldstärke und ist somit in der Lage schnelle und scharfe Bilder zu produzieren.   

MRT in München bei Platzangst

Falls Sie unter Platzangst leiden oder sich in engen Räumen unwohl fühlen, bietet unsere Praxis in vielen Fällen eine komfortable Lösung an: Ein offenes MRT in München.  Ein derartiges offenes Gerät mit besserem Zugang zum Patienten steht ansonsten nur sehr wenigen Praxen zur Verfügung. Die Möglichkeit, in München eine MRT dieser Art durchführen zu lassen, ist daher perfekt für Patienten, die sich in engen Räumen nicht wohlfühlen. 

Unkomplizierte und schnelle Terminvergabe 

Bei DiVoCare haben Sie die Möglichkeit, für eine MRT in München online einen Termin zu vereinbaren. So können Sie jederzeit, an jedem Ort einen für Sie passenden MRT Termin in München vereinbaren. Nach telefonischer Rücksprache sind kurzfristige Termine für eine MRT in München möglich.  

Unterschiede zwischen MRT & CT (Computertomographie) 

Während die MRT München Schichtaufnahmen des Körpers mittels Magnetfeldern bzw. “Radiowellen” erzeugt, kommen bei der CT München Röntgenstrahlen zum Einsatz. Die Dauer der eigentlichen CT-Untersuchung (ausgenommen Vor- und Nachbereitung) ist  im Vergleich zur MRT deutlich kürzer, da sie schon nach wenigen Sekunden abgeschlossen ist. Wenn also eine schnelle Untersuchung benötigt wird, z.B. bei Blutungen oder Verletzungen des Kopfes, ist die Computertomographie das Mittel der Wahl. 

Wenn Sie eine Kernspintomographie benötigen können Sie kurzfristig einen MRT Termin in München  vereinbaren. Wir bieten das MRT in München für Privatversicherte und Selbstzahler an. 

 Wir freuen uns, Sie in unserer Radiologischen Praxis begrüßen und Ihnen mit dieser gründlichen Untersuchung weiterhelfen zu können! 

Termin vereinbaren

Tel. 089 / 20 00 143-50

oder

Online

© 2025 DiVoCare
Termin
online buchen
Doctolib